Industrieanthropologie

Industrieanthropologie
Industrieanthropologie,
 
Teil der Anthropologie, der sich mit der Anpassung von Gebrauchsgegenständen an Körperformen und -maße des Menschen befasst. Hierfür werden, auf der Grundlage umfangreicher Bevölkerungsstudien, die Körpermaße in einem »anthropometrischen Atlas« beziehungsweise einer DIN-Norm tabelliert und als Konstruktionsgrundlagen benutzt. Entstanden ist die Industrieanthropologie u. a. bei der Entwicklung militärischer Ausrüstungen (z. B. Führerkabinen bei Kampfflugzeugen, Uniformen) in den Weltkriegen. Ein besonderer Zweig der Industrieanthropologie ist die Anthropotechnik.

* * *

In|dus|trie|an|thro|po|lo|gie, die: Teilgebiet der Anthropologie, das sich mit der Anpassung von Gebrauchsgegenständen an Körperformen u. -maße des Menschen befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industrieanthropologie — Die Industrieanthropologie als Disziplin der Anthropologie untersucht für die heutige Bevölkerung die Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Arbeitsplätzen Bedienelementen Fahrständen Software Arbeitsprozessen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrieanthropologie — In|dus|trie|an|thro|po|lo|gie die; : Teilgebiet der Anthropologie, das sich mit der Anpassung von Gebrauchsgegenständen an Körperformen u. maße des Menschen befasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anthropologe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Anthropologie (gr. ἄνθρωπος ánthropos „Mensch“ und logie) ist frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropologen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Anthropologie (gr. ἄνθρωπος ánthropos „Mensch“ und logie) ist frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenkunde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Anthropologie (gr. ἄνθρωπος ánthropos „Mensch“ und logie) ist frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropologie — Der Begriff Anthropologie (aus altgriechisch ἄνθρωπος, ánthropos, „Mensch“, und logie von altgriechisch λόγος, lógos, „Lehre“; also „die Lehre bzw. Wissenschaft vom Menschen“) geht auf den Leipziger Philosophen, Arzt und Theologen… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Ergonom — Software Ergonomie (Abk. SE, v. griech.: ergon = Werk , (Mühe, Arbeit) + nomos = Lehre, Gesetz, Regel / engl.: Usability Engineering) ist die Arbeit hin zu leicht verständlicher und schnell benutzbarer Software unter den gebotenen technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Softwareergonomie — Software Ergonomie (Abk. SE, v. griech.: ergon = Werk , (Mühe, Arbeit) + nomos = Lehre, Gesetz, Regel / engl.: Usability Engineering) ist die Arbeit hin zu leicht verständlicher und schnell benutzbarer Software unter den gebotenen technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Usability Engineering — Software Ergonomie (Abk. SE, v. griech.: ergon = Werk , (Mühe, Arbeit) + nomos = Lehre, Gesetz, Regel / engl.: Usability Engineering) ist die Arbeit hin zu leicht verständlicher und schnell benutzbarer Software unter den gebotenen technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Benutzerfreundlich — Benutzerfreundlichkeit (auch „Benutzungsfreundlichkeit“) bezeichnet die vom Nutzer erlebte Nutzungsqualität bei der Interaktion mit einem System. Eine besonders einfache, zum Nutzer und seinen Aufgaben passende Bedienung wird dabei als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”